G e p ä c k   |   K o h l e   |   F o r m a l i t ä t e n   |   T o u r e n r a d

Gepäck:


Bikepack
Wir reisen alle nur mit dem nötigsten, d.h. nur was wirklich gebraucht wird.

Denkt daran, Pakete aus dem Ausland nach Deutschland sind teuer!!! Ach See ... nimm's leicht. Denkt also minimalistisch, umso leichter die Utensilien umso besser rollts! Nicht vergessen die Bemerkungen unter "Weiteres" zu lesen!

Jeder sollte MAXIMAL 30 Kg (je nach Alter, Geschlecht und Körperbau) mitschleppen!




Hier die Liste was JEDER mitbringen sollte:

3-4 Schlüpfer (mit dünner Naht, wegen Reibung)HOT! 1 Porte- monnaie zum umhängen und GeldPortemonnaie
2 schnell trocknende ShortsAhhh ... relaxed fit! 1 Ausweis oder Passport und Kranken-Versicherung und Reise-ticketsPassport
1 schnell trocknende Hose (am besten mit abnehmbare Beine) 1 Sonnen-brilleParis Hilton look ... of course
1 Fließpullover (Fließjacke)Jacket 3 Spann-riemenspan it
2 T-Shirtst-shirt 1 Esslöffelok ... it's a spoon
1-2 Hemden (am besten lang ärmlich ...denkt an die Mücken!!)Disco Inferno ... oooh! 1 Tourtassecup
1 Tourmessermachette 1 Hygiene Beutel (mehr unter 'Weiteres')It's better than soap on a roap
1 Radhelm oder Mütze (unter 18 Helmpflicht)Lord Helmet? 1 Pack Flickzeug und Ersatz-schlauchPsssscht ... macht der Reifen!
1 Paar gut belüftete Schuhe bzw. SandalenBe keen on keen 1 Had ... denkt an die Mücken!! (optional)Arrghh!
1-3 Paar Socken (eins sollte dick sein!)Hmmm ... sexy 1 Kopf-Kissen (optional)meow!
1 Regenjacke (atmungsaktiv, winddicht, leicht)GORETEX - Werbung! 1 Taschen-Lampe (optional, leicht, LED)Flashlight
1 Schlafsack (am besten Winter-geeignet)Das habe ich gehoert Flo! 1 Oropax (optional)Mooooooooo!
1 IsomatteIsomatte 1 Schreib-zeugs (optional)I like 2 bike
1 Handtuch (nicht zu gross)praktisch 1 BibelHBible


Natürlich gibt es all diese wunderbaren Sachen in unseren Online-Shop zu kaufen!

Sachen, die zusätzlich pro Team mitgebracht werden:

     - Zelt

     - Kochzeug (Topf und Deckel, Benzinkocher, Benzinflasche und Feuerzeug)

     - Werkzeuge (bringt Team Mainz-Jerusalem mit), Spezialwerkzeuge jedoch jeder Einzelne

     - Kartenmaterial (bringt Team Mainz-Jerusalem mit)

     - Wasserfilter (bringt Team Mainz-Jerusalem mit)

     - Notration (bringt Team Mainz-Jerusalem mit)

     - Hygiene-Zeug zum Teilen (mehr unter 'Weiteres')

     - Nähzeug und Reparaturkit

     - kleines Medi-Pack



Desto mehr man teilt, desto weniger Gewicht! Alles wird vor der Tour nachgeprüft damit keiner zu viel mitnimmt und nichts vergessen wird! Man kann auch die Liste etwas ändern z.B. statt 2 T-Shirts und ein Hemd kann man 2 Radtrikots und 1 T-Shirt mitnehmen. Oder z.B. zusammengerollte Klamotten können als Kopfkissen dienen.

Weiteres:

Gewicht:Denkt bitte dran, dass der Gesamtgewicht < 30 Kg betragen muss (für < 18 Jahre alt 15 Kg, für Frauen 20 Kg). Das was am meisten wiegt ist NICHT was in der Liste steht sondern WASSER und LEBENSMITTEL. Wer bis Afrika mitgefahren ist, weiß wieviel Kg Wasser noch hinzukommen wird umso südlicher wir kommen!! Geht mal davon aus, dass jeder ab Istanbul ca. mit 5-6 Liter (5-6 Kg) zu rechnen hat. Jedes Team, soll sich die Sachen wie Zelt, Kochzeug, etc. aufteilen. Als Regel soll das Eigenbedarfszeugs < 15-20 Kg betragen.

Hygiene Beutel:Zahnpaste, Zahnbürste, Zahnseide, Kamm oder Bürste, Creme, Sonnenschutz, Anti-Mücken Zeugs (Zitronelle), Rasierschaum, Rasierer und Klingen, Frauen Hygienezeug (fragt uns nicht, wir haben keine Ahnung aber man weiß ja ... die eine mag es so, die andere so), Rei, Kernseife (nur Kernseife), Nagelschere, Schere, KLEINE Spiegel, Medikamente und Zusatzsstoffen (wie Magnesium), Pinzette, Ohrenstäbchen (oops, ich meine verboten vom Arzt), Nivea und Deo. Denkt dran manches kann man teilen z.B. kleine Spiegel, Zahnpaste, Sonnenschutz, Nagelschere, Schere, Zusatzstoffe, Pinzette, etc. Es kann auch z.B. ein Rasierer mitgebracht werden und jeder wechselt dafür nur seine Klingen. Weniger ist mehr.

Fahrradtaschen:Schaut unter "Tourenrad" oder klickt hier.

Brillen:Für Brillen-Träger gilt: nur Brille mitnehmen ... keine Kontaktlinsen!

Elektronische Geräte:Verbot! Handys, Ipods, PSP ... ganze Palette verboten. Ausnahmen gibt's nur zwei; Handys bei < 18 Jahre alt und Fotoapparat. Team Mainz-Jerusalem hat ein Not-Handy dabei! Ihr sollt' abschalten können, außerdem besuchen wir Internetcafés um auf dem Weg den Kontakt mit Freunden und Familie aufrecht zu erhalten .


Kohle:


Jeld, suesse Jeld
Nicht ins Bildschirm greifen, es ist nur
ein Muster. Ihr könnt Euch weh tun!
Also wieviele Scheine muss man mitschleppen? Wie reich muss man sein um mitmachen zu können? Das Beste ist das ganze kostet viel weniger als man denkt. Weniger auf jeden Fall als eine Reise nach Mallorca mit 5-Sterne Hotelübernachtung ... hmmm, hättet Ihr nicht gedacht, huh?

So müssen wir aber leider für Alle, die die ganze Tour mitfahren, den Mindestbetrag von € 1300 ansetzen (einschließlich Flug). Für die, die von Mainz nach Wien reisen möchten, musst Ihr mit € 300 rechnen (einschließlich Bahn). Denkt dran, je östliche man ist, desto billiger wird es. Deshalb kann man nicht einfach so pauschal teilen. Für alle Anderen wird der Preis dann halt individuell angepasst.

Für alle Fälle der Not, haben wir eine Kreditkarte dabei. Empfehlungswert ist es für die, die eine längere Trip fahren, nur die Hälfte des Geldes in Bar mitzubringen und die andere Hälfte bei einer Bank unterwegs abzuheben (aufpassen: Ihr braucht die 'EC' Funktion auf eure Karte, was anderes funktioniert nicht im Ausland).

Jerusalem Leute: Wir werden den Rückflug von Tel Aviv ende März buchen. Wir bitten darum bis dahin mindestens € 400 angespart zu haben.

Denkt dran, Bahn Reisen sind auch billiger wenn man sie im Voraus bucht außerdem denkt auch dran, dass Ihr Fahrräder als Gepäck dabei habt. Ihr könnt nicht einfach so in jeden Zug einsteigen. Für Alle, wo der Strecke zu weit ist um mit der Bahn zu fahren, schaut ihr nach Ryan Air Tickets ... wie immer nicht im letzte Sekunde buchen.



Formalitäten:


Pappe-Kram
Man kann nitt einfach so los ... schad! Aber soviel ist es nicht, was man erledigen muss:

AUSWEIS oder PASSPORT:

Ganz easy, Ausweis langt für Alle, die bis in die Türkei reisen wollen. Passport für die, die durch Syrien und Israel wollen!

VISUM:

Die Leute, die bis nach Israel reisen brauchen ein VISUM um in Syrien rein zu kommen. Dafür schicken wir unsere Passports ende Januar an den Syrische Konsulat in Berlin. ACHTUNG! Falls Ihr USA-Einreise Einträge in Eure Passport habt, bitten wir darum, dass Ihr Euch einen neuen Passport machen lässt ... nämlich, es kann sein, dass Eure VISUM abgelehnt wird! In Israel reinzukommen, brauchen wir keine VISUM aber es kann sehr lange (6 Std.) dauern bis wir reingelassen werden.

Krankenverschicherung:

Durch die EU-Länder zu reisen ist kein Problem ... bringt einfach Eure Krankenversicherungskarte mit. Außerhalb der EU-Grenzen musst Ihr eine Auslandskrankenversicherung abschließen! Es ist nicht so teuer (so € 20 rum) und gilt für einen Jahr. Jeder Bank stellt solche Auslandskrankenversicherungen aus. ACHTUNG! Passt auf, dass alle Länder durch den Ihr reist auch in den Versicherungsplan mit drin sind.



Tourenrad:



Sattel

Gepäck-Träger

Schutz-Bleche

Schaltung

Miagi Tours presents
Getränke-Halter

Griffe
Bremse
Gabel
Reifen


Sattel:Da die Wirbelsäule alle Bewegungen mitmacht während der Fahrt, kann es bei langen Touren mit ungefedertem Sattel zu Rückenschmerzen kommen. Unsere Empfehlung: Brooks

Gepäck-Träger:Weil wir zwischen 15 und 30 Kg Gepäck mitschleppen, wird der Gepäckträger stark beansprucht. Die "Standard" 15-Kg Gepäckträger verbiegen sich und reißen gerne an den Stützstellen. Sinnvoll ist es, sich mindestens 30 Kg zugelassene Träger, für Kurzzeit-Reisende (≤ 2.000 Km) bzw. 40 Kg zugelassene Träger für Langzeit-Reisende (> 2.000 Km) zu holen. Ein Lowrider (Vorderradträger) einzusetzen ist auch ab ca. 20 Kg Gepäck nicht verkehrt, da der Gesamtschwerpunkt nach vorne verschoben wird. Mehr über Taschen, siehe bitte unten unter 'Weiteres'. Unsere Empfehlung: Tubus Cargo

Schutzbleche:Da wir meistens unsere Klamotten zum Trocknen nach hinten hängen, ist es sinnvoll sich fest-installierte Schutzbleche zu holen. Zusätzlich wird bei Regen der hintere Fahrer nicht besprüht. Unsere Empfehlung: SKS Bluemels oder Raceblade

Schaltung:Ah jetzt kommen wir zum Königsthema, wo sich alle Meinungen unterscheiden! Ketten- oder Nabeschaltung? Darüber können wir uns Tag und Nacht bestreiten. Vorteil von Nabeschaltung ist bekanntlich: ehe Wartungsfrei, Stoss- und Staub-unempfindlicher, aber dafür schwerer und manchmal hat man nicht so viele Gänge zur Wahl wie bei der Kettenschaltung. Ich könnt Seitenweise darüber schreiben aber erspare Euch das. Im Grunde hängt die Lebensdauer der Schaltung von vielen Dinge ab: Gewicht des Fahrers und Gepäck, Länge der Tour, Fahr- und Schaltstil, Topographie und Wetterlage, Qualität der Schaltung und ob die Schaltung gut gewartet wird oder nicht. Unsere Art von Touren beansprucht die Schaltung sehr. Beratung erfolgt persönlich. Unsere Empfehlung: Ketten: Shimano LX oder XT, SRAM X7 oder X9, Nabe: Shimano Alfine, Rohloff Speedhub

Getränkehalter:Tja wer keine Möglichkeiten hat sich Getränkehalter anzuschrauben muss dann andere Wege finden sie anzubringen (z.B. mit Vulkanband befestigen bzw. Kabelbinder). Die Halter sind sehr nützlich und zwar nicht nur für Gertränke aber auch für Benzinflaschen, Kochölflaschen und sogar Baguettes ;-). Unsere Empfehlung: Robuste einteilige Getränkehalter

Griffe:Eigentlich geht es um Lenker und Griffe. Bei Touren schlafen die Hände gerne ein und das kann sau nervig sein. Die Griffe sollten nicht zu klein sein sondern relaxte Position am besten gewinkelt anbieten, aber damit ist es meistens nicht getan. Gut ist es, wenn man ein Lenker hat der unterschiedliche Handpositionen anbietet oder einen Triathlonaufsatz. Unsere Empfehlung: Ergon

Bremse:Wir sind immer noch der Meinung, dass V-Brakes völlig ausreichend sind. Hier muss es nicht Hydraulik heißen! Vor allem falls was schief gehen sollte mit den Bremsen, sind die V-Brakes schnell gelöst und man kann weiter fahren. Sie lassen sich auch einfach einstellen. So einfach ist die Sache bei Bremsscheiben nicht. Außerdem findet man ziemlich überall das die Backen und Bremsscheiben viel wiegen. Unsere Empfehlung: neue Deore oder LX reicht

Gabel:Federgabeln sind toll! Tja vielleicht, aber nicht alle Federgabeln. Für 26'' gibt es eine Palette von guten Federgabeln zur Auswahl ... die Preise gehen allerdings ab € 300 aufwärts. Für 28'' sieht die Sache eher anders aus, denn wir haben noch keine zur Auswahl, die wir wirklich empfehlen können. Irgendwann ist die Welt nach Federgabeln verrückt geworden und jetzt werden die billigsten Dinge überall eingebaut und es heißt, "Ja, sie haben sogar eine Federgabel". Also wer genug Geld hat, bitte schön kauft Ihr Euch was Anständiges (vergesst nicht den Lock-Out). Für den Rest, unsere Empfehlung: Starrgabeln (eventl. mit Lowrider-Ösen)

Reifen:Bereifung ist mit das Wichtigste. Wir fahren nicht nur glatte Strassen ... denkt an den Tag der "Windplatte". Das Gewicht, die Hitze und Fremdkörper sollten die Reifen aushalten. Zusätzlich rollen wir mit etwas mehr Druck um den Rollwiderstand zu verbessern. Billige Reifen halten das alles NICHT aus und reißen oder kriegen Platten ohne Ende. Pannenschutz ist also sehr wichtig; mindestens Kevlar, besser Keramik. Unsere Empfehlung: Schwalbe Marathon Plus, Marathon XR (SEHR zu empfehlen), Marathon Supreme, Marathon Extreme

Weiteres:

Licht?Shitty-Egal ... wir fahren nur tagsüber.

Gewicht?Haha ... Mit 30 Kg Gepäck willst Du noch 100 g sparen? Nee, Stabilität überwiegt Leichtigkeit! Schätze Dich glücklich wenn Dein Rad unter 13 Kg und weine nicht, wenn es 13-17 wiegt ... hat Vorteile bei Gegenwind oder Bergab. Ist Dein Bike auch darüber? Naja, dann mehr Muskelkraft!

Taschen:Also mindestens braucht Ihr 2 hintere Gepäck-Taschen (mind. 20 Liter/Tasche) und einen sogenannte Seesack oder "dry bag" (mind. 35 Liter). Empfehlenswert ist auch ein vordere Case um wichtige Sachen wie Sonnenschutz, Kamera, etc. schnell zu finden. Falls Ihr mit Lowrider fährt, dann hollt' Ihr Euch noch 2 zusätzliche vordere Taschen. Alle Taschen MÜSSEN 100% Wasserdicht sein! Wir empfehlen Ortlieb aber da Ortlieb für Viele zu teuer ist, könnt Ihr auch die halb-so-teuer MainStream MSX Variante holen (die halten auf Jeden mindestens 1 Tour aus). Als Tip; Ihr könnt die hintere bzw. vordere Taschen in zwei verschiedene Farben holen. Dann wisst Ihr immer welche links und welche rechts gehört ... ja, das macht Sinn.

Back bags
hintere Tasche

x 2
Dry bag
Seesack

x 1
Front case
vordere Case
(optional)
x 1
Front bag
vordere Tasche
(optional)
x 2


Das ist nicht alles?

Nein, ist es nicht! Nämlich ... ich hab' nicht das wichtigste erwähnt ... der Laufradsatz! Naja ... was kann ich dazu sagen, bin halt ein Freak. Also folgendes; wir überprüfen gerne alle Räder von denen, die mitfahren sollten und empfehlen Euch unbedingt Euch von uns beraten zu lassen. Für die, die meinen die wissen's schon ... naja wir würden trotzdem eine Auge drauf werfen wenn's Euch nix ausmacht. Schließlich, wenn die Pannen kommen, stoppt die komplette Truppe. Pannen wird's geben, doch können wir schon im Vorfeld viele dieser schrecklichen Pannen abblocken.


Valid HTML 4.01!
Valid CSS!